Mit der Bibelübersetzung und Kommentierung allein konnte das aufklärerische Modernisierungsprogramm jedoch nicht realisiert werden. Moralische Sittenschriften wurden zusätzlich abgefasst, ebenso wie wissenschaftliche und sprachliche Lehrbücher. In diesem Rahmen sind schon die nach 1770 erschienen Berliner Drucke ohne Verlagsangabe zu zählen. Hervorzuheben sind hier vor allem Satanows Sprachwerke und die vier Sendschreiben Wesselys, in denen sich Wessely kritisch mit dem traditionellem jüdischen Unterrichtswesen auseinandersetzte.