• 1. Kommentierte Übersetzungen aus dem Hebräischen ins Deutsche mit hebräischen Buchstaben (ca. 15%),
  • 2. Neuausgaben mittelalterlicher Bücher (ca. 25%) und
  • 3. neue wissenschaftliche Abhandlungen und Schriften mit zumeist erzieherischer Intention (ca. 45%). Zu diesen modernen Auflagen zählten auch philosophische Schriften, moderne hebräische Poesie, Verteidigungsschriften der Haskala, ethische und biographische Werke sowie naturwissenschaftliche Abhandlungen und Reisebeschreibungen.